Kultur & Spielraum e.V. entwickelt und realisiert Projekte der kulturellen und politischen Bildung an verschiedenen Orten in der Stadt und dauerhaft in den beiden Kinder- und Jugendkulturwerkstätten Seidlvilla und Pasinger Fabrik.

Kultur & Spielraum e.V. entwickelt und realisiert Projekte der kulturellen und politischen Bildung an verschiedenen Orten in der Stadt und dauerhaft in den beiden Kinder- und Jugendkulturwerkstätten Seidlvilla und Pasinger Fabrik.
WER
Kultur & Spielraum e.V. organisiert Angebote zur kulturellen und politischen Bildung für Kinder, Jugendliche und Familien in München. Unsere Programme regen dazu an, sich aktiv, spielerisch und kreativ mit unterschiedlichsten Themenaspekten und Lebenssituationen auseinanderzusetzen.
FÜR WEN
Unsere Angebote richten sich an Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche. Sie stehen als aktiv Handelnde und Mitgestaltende im Zentrum. Mitmachen können sie sowohl einzeln, aber auch mit der Familie, in größeren Gruppen oder mit ganzen Schulklassen.
WAS
Unsere Projektvielfalt reicht von naturwissenschaftlichen, künstlerischen und literarischen Themen hin zu Programmen der Leseförderung, Architektur, Theater- und Medienpädagogik sowie der politischen Bildung. Unsere Spielstädte, Stadtspiele und Kinder- und Jugendforen machen Mitbestimmung im städtischen Raum erfahrbar.
WO
Wir sind zu unterschiedlichen Anlässen und an verschiedenen Orten in der Stadt zu finden, z.B. beim Stadtgründungsfest, im Münchner Rathaus, im Deutschen Museum aber auch bei Festivals und in öffentlichen Parks. Darüber hinaus bieten wir kontinuierliche Angebote in den beiden Kinder- und Jugendkulturwerkstätten Seidlvilla und Pasinger Fabrik an.
WICHTIG FÜR UNS
Mit unseren Angeboten sprechen wir Menschen aus allen Kulturen und sozialen Schichten an. Wir setzen uns deshalb ein für Vielfalt und Respekt, jeder Form von Diskriminierung und Ausgrenzung treten wir entschieden entgegen.
Kinder und Jugendkulturwerkstatt
Das Programm der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt umfasst offene Angebote wie das Kindercafé, die Holzwerkstatt und die Werkstattgalerie, Workshops, Projekte, Festivals und zahlreiche Veranstaltungen und Kooperationen. Die KJW ist Teil des Kultur- und Bürgerzentrums Pasinger Fabrik im Münchner Westen.
Mehr Informationen gibt es hier: www.kulturundspielraum.de/pasingerfabrik
Adresse
August-Exter-Straße 1
81245 München
Tel. +49 89 888 88 06
kjwpasing@kulturundspielraum.de
Ansprechpartner:innen
Conny Beckstein, Reinhard Kapfhammer, Gregor Weinhart
Kinder und Jugendkulturwerkstatt
Druckwerkstatt, Physiklabor, Fahrradwerkstatt, Universalfotografie – mit einer Dauer von je mehreren Monaten, öffnet die Kinder- Jugendkulturwerkstatt als eigener Projektraum mit verschiedenen Themenvorgaben. Er ist Werkstatt, Ausstellung und Präsentationsraum in einem. Die KJW ist Teil des Kulturzentrums Seidlvilla.
Mehr Informationen gibt es hier: www.kjw-seidlvilla.de
Adresse
Nikolaiplatz 1b
80802 München
Tel. +49 89 34 16 76
kjwseidlvilla@kulturundspielraum.de
Ansprechpartner:innen
Hansjörg Polster, Zoë Schmederer, Sarah Schrenk
Kulturpädagogischer Dienst
Kinder an Universitäten? Im Rathaus? Auf öffentlichen Plätzen? In Museen und Bibliotheken, auf der Straße und bei öffentlichen Ereignissen in der Stadt? Eingeladen als Expert:innen des eigenen Tuns – neugierig, suchend, spielend, in besonderen Zeitschleifen unterwegs an vielen Orten dieser Stadt. Unser größtes und bekanntestes Projekt ist die Spielstadt Mini-München. Weitere sind Kunst und Krempel, das Kinder-Krimifest, Der Fahrende Raum, Trepp auf – Trepp ab‘, das Drachenfest, die KinderUni, BioErleben oder der Spielraum zum Stadtgründungstag. Auch beim Kinder-Kultur-Sommer (KiKS) sind wir aktiv.
Adresse
Kultur & Spielraum e.V. München
Ursulastraße 5
80802 München
Tel. +49 89 34 16 76
info@kulturundspielraum.de
Ansprechpartner:innen
Colin Djukic, Gerd Grüneisl, Margit Maschek, Guida Nunes de Miranda, Hansjörg Polster, Zoë Schmederer, Sarah Schrenk, Angela Stiegler, Joscha Thiele, Aziza Trettler
Angebote zur Mitbestimmung
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitbestimmung. Daher organisieren wir Angebote zur Mitgestaltung der Stadt für die jungen Bürger:innen Münchens. Seit vielen Jahren veranstalten wir die Münchner Kinder- und Jugendforen im Rathaus. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Beteiligungsangebote in den Stadtteilen, wie z.B. Lasst uns mal ran! oder Ran an die Stadtteil-Koffer! und Modellprojekte, wie die Demokratiewerkstatt.
Mehr Informationen gibt es hier: www.kinderforum-muenchen.de
Adresse
August-Exter-Straße 1
81245 München
Tel. +49 89 821 11 00
kinderforum@kulturundspielraum.de
Ansprechpartner:innen
Sibylle Brendelberger, Irmi Kurzeder, Marion Schäfer
Angebote zur Mitbestimmung
Eine wichtige Voraussetzung zur Mitbestimmung ist die altersgerechte Information. Daher gibt Kultur & Spielraum e.V. die Münchner Kinderzeitung heraus, die kostenlos an Schulen, Bibliotheken und über 50 weiteren Orten in der Stadt verteilt wird. Die Münchner Kinderzeitung entsteht in Zusammenarbeit von Kindern mit Profijournalist:innen. Bei wöchentlichen Kinderredaktionstreffen und in mobilen Zeitungswerkstätten haben alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, die Zeitung und die dazugehörige App mitzugestalten.
Mehr Informationen gibt es hier: www.muek.info
Adresse
August-Exter-Straße 1
81245 München
Tel. +49 89 821 11 00
zeitung@muek.info
Ansprechpartner:innen
Ines Beyer, Reinhard Kapfhammer, Franzi Reeg, Marion Schäfer
KIKS – KINDER-KULTUR-SOMMER
Ein breites Bündnis an Veranstalter:innen und Partner:innen stellt mit KiKS unterwegs und dem KiKS-Festival ein umfangreiches Programm auf die Beine, bei dem die Kinder selbst mehrheitlich auf der Bühne stehen.
Kultur & Spielraum e.V. beherbergt die für diese Zusammenarbeit eingesetzte Koordinationsstelle im Auftrag des Stadtjugendamts. Als eine der Mitveranstalter:innen ist der Verein verantwortlich für die Programmangebote im Bereich der Lese- und Literaturprojekte sowie der Vermittlung naturwissenschaftlich-technischer Inhalte. Mehr Informationen gibt es hier: www.kinderkultursommer.de
Koordinationsstelle KiKS – Kinder-Kultur-Sommer
c/o Kultur & Spielraum e.V. München
Ursulastraße 5 80802 München
Tel. +49 89 34 16 76
kiks@kulturundspielraum.de
Ansprechpartnerin
Nora Moschüring
Von der zentralen Geschäftsstelle in Schwabing aus werden viele unserer Projekte organisiert. Dort befindet sich der Sitz des Vereins und Trägers der Freien Jugendhilfe Kultur & Spielraum e.V. und beherbergt die Büroräume der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, des Kulturpädagogischen Dienstes, sowie der Koordinationsstelle KiKS – Kinder-Kultur-Sommer.
Adresse
Kultur & Spielraum e.V.
Ursulastraße 5
80802 München
Tel. +49 89 34 16 76
info@kulturundspielraum.de
Bürozeiten
Montag–Freitag, 9.00–13.00 Uhr
Ansprechpartner:innen
Sarah John, Bürokoordination, Kommunikation
Elisabeth Schmid, Finanzwesen und Buchhaltung
Zu unseren Auftraggeber:innen, Förderern und Kooperationspartner:innen gehören neben der Landeshauptstadt München und ihren Referaten eine Reihe anderer Kommunen, Kultureinrichtungen, Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Partnerorganisationen, Stiftungen und Unternehmen.
Kultur & Spielraum e.V. München ist Mitglied bzw. vertreten in der Kulturpolitischen Gesellschaft, der Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile, der ASSITEJ, dem LJKE Bayern e.V., der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern, bei Filmstadt München e.V., im Münchner Trichter, im Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung, im Fachforum Freizeitstätten, in der Spielraumkommission sowie im Netzwerk Leseförderung München und im Netzwerk KiKS-Kinderkultursommer.
Landeshauptstadt München
– Sozialreferat
– Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk
– Referat für Bildung und Sport
– Kulturreferat/Kulturelle Bildung/Bildende Kunst/Stadtteilkultur
– Referat für Klima- und Umweltschutz
– Referat für Arbeit und Wirtschaft
– Referat für Stadtplanung und Bauordnung