Münchner Bücherschau
Buch- und Schreibwerkstätten für Kinder und Erwachsene
Die Münchner Bücherschau ist die größte und längste Bücherausstellung deutschsprachiger Verlage jedes Jahr im Herbst. Ihren Anfang nahm sie im Haus der Kunst, war dann lange im Gasteig und ist in den letzten Jahren wieder in das Haus der Kunst zurückgekehrt.
Sie wird begleitet von einer Reihe von Autor:innen-Lesungen, und Diskussionsreihen. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein eigenes Veranstaltungsprogramm und seit den frühen 80iger Jahren auch ein Aktions- und Werkstattprogramm, das von Kultur & Spielraum e.V. verantwortet wird. Die Themen, Ausstellungen, Werkstätten und Spielaktionen wechseln jedes Jahr – jeweils von den räumlichen Gegebenheiten und Aktualitäten abhängig – gleichzeitig finden immer ca. 40 Kinder in den Werkstätten Platz. „Papier & Pappe“, „Drucksache“, „Unlesbar „(Libri illeggibili, Bruno Munari), „Bücher aus aller Welt“, „Märchenbücher“, „Magic Channel“, „Magazine“, „Wir führen uns mal auf!“ waren Programm-Titel der letzten Jahre. Jedes Angebot startet mit dem Versuch, das Medium Buch aus einem neuen Blickwinkel heraus zu erkunden und Zeitfenster, Gelegenheiten und Formen zu finden, die Kindern und Jugendlichen das freie Erzählen und Geschichtenbauen ermöglichen. Die für drei Wochen eingerichtete Werkstatt mitten in der Bücherschau ist dafür der Ort. An den Abenden öffnet die Werkstatt auch für Erwachsene.
gefördert durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern
kostenlos | ab 9 Jahren
Weitere Infos: www.muenchner-buecherschau.de