Reisen ans andere Ende der Stadt

Stadtreisen von Kindern für Kinder

Warum Menschen verreisen oder reisen, dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Viele Kinder kennen Reisen nicht unbedingt als etwas, das lustvoll, touristisch, von Neugier und oder Abenteuerlust geprägt ist.

Vielmehr verbinden sich ihre Erfahrungen eher mit notwendigen, durch äußere Gründe veranlasste, Bewegungen. Eine Rückkehr oder Heimkehr (nach der Reise) ist kein sicherer Bestandteil der Reisebewegung. Im Projekt schafft die Reise dennoch einen geeigneten spielerischen Rahmen – die einen Kinder werden zu Reiseleiter:innen, die anderen zu Reisenden – auch wenn das Reiseziel nur am anderen Ende der gleichen Stadt liegt. Die einen erkunden ihren Stadtteil mit einer neuen Perspektive, die anderen kommen in einen Teil der Stadt, den sie eher nicht kennen. Die Stadtteile, die als Reiseziele ausgewählt werden, überlegen wir gemeinsam mit dem Amt für Migration. Die Reisen selbst werden von den Kindern der jeweiligen Stadtteileinrichtungen vorbereitet. Die Reisen werden dann im Kinder-Reisebüro ausgeschrieben. Teilnehmen können Kinder aus anderen Stadtteileinrichtungen oder als Einzelreisende. Das zentrale Vehikel für die Reise ist der Reisebus. Er startet am zentralen Busparkplatz im Olympiapark, dort steigen erst die Reiseleiter:innen, dann die Reisenden zu. Ein spannender Nachmittag kann beginnen!

in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wohnen und Migration/ Abteilung Wohnungslosenhilfe und Prävention, Fachbereich Pädagogik/ Kinder- und Jugendarbeit und mit Unterstützung der Münchner Verkehrsgesellschaft mbh (Stadtwerke München) und dem Omnibusclub München e.V.

Mit Kindergruppen der Wohnungslosenhilfe

kostenlos | Reisen ab 9 Jahren

Termine im Kalender