Türen auf! Rathaus offen für Kinder
Am 23. Mai 2024 wurde das Grundgesetz 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum hatte das Referat für Bildung und Sport zusammen mit vielen Partner:innen zum Anlass genommen, mit Kindern und Jugendlichen über das Grundgesetz und seine Bedeutung in Gespräch zu kommen.
Art. 28 (GG) definiert die Kommunen als örtliche Gemeinschaft, die im Rahmen der Gesetze alle eigenen Angelegenheiten in eigener Verantwortung regeln können. Das stellt den Bezug zum Münchner Rathaus her. Hier sind diese Eigenverantwortung, ihre Ordnung in politischen Räten und Ausschüssen sowie (in Teilen) ihre administrative und fachliche Unterstützung verortet. Zu diesem Anlass und dramaturgisch auf einen Tag verdichtet, hatten knapp 1000 Kinder die Möglichkeit, das Rathaus aufzusuchen, sich darin eigenständig zu bewegen und in Ausschnitten zu erleben, wofür dieser Bau steht. Sie waren auf mehreren unterschiedlichen Touren mit über 25 Stationen unterwegs, an denen fast alle Einrichtungen des Münchner Rathauses beteiligt waren. Das Projekt wird in dieser Form weitergeführt. Die Besonderheit besteht darin, dass sich viele Kinder gleichzeitig und auf je eigenen Spuren auf den Weg machen können, was von außen einer faktischen „Besetzung“ des Rathauses durch die Kinder gleichkommt. Dadurch entsteht eine punktuelle und eigenwillige Öffentlichkeit, in der sich die Kinder mit ihren Grundanliegen bestätigt sehen. Es scheint ganz normal, sich im Rathaus zu bewegen! Kinder erleben das Rathaus dadurch nicht nur als besonderen Ort mit einer spezifischen Architektur und mit seinen Funktionen, sondern auch als offenes Gebäude, in dem sie willkommen sind.
im Auftrag des Referats für Bildung und Sport und in Zusammenarbeit mit der Rathausverwaltung
kostenlos (mit Anmeldung) | 4. Jahrgangsstufe
Termine im Kalender.