Wer wir sind
Kultur & Spielraum entwickelt und organisiert im Auftrag der Landeshauptstadt München seit mehr als drei Jahrzehnten Projekte und Angebote zur kulturellen und politischen Bildung für Kinder, Jugendliche und Familien. Diese finden als mobile Angebote an verschiedenen Orten in ganz München und als kontinuierliche Programme in den beiden Kinder- und Jugendkulturwerkstätten Seidlvilla und Pasinger Fabrik statt.
Unsere Projekte verfolgen das Ziel, die Stadt als Lern- und Erfahrungslandschaft erlebbar zu machen und Kindern und Jugendlichen durch unterschiedliche Ausdrucksformen Teilhabe an der städtischen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit zu ermöglichen.
Als außerschulische Bildungseinrichtung organisieren wir Erfahrungs-, Experimentier- und Aktionsräume, die zur aktiven, spielerischen und kreativen Auseinandersetzung mit kulturellen, gesellschaftspolitischen und historischen Themen sowie mit der eigenen und der Lebenssituation anderer anregen.
Kultur & Spielraum steht für vielfältige Herangehensweisen wie methodische Zugriffe und eine besondere Qualität in der Ausgestaltung, Inszenierung und Durchführung kulturpädagogischer Projekte. Kultur, Bildung und Beteiligung organisieren wir als gemeinsame Praxis mit Kindern und Jugendlichen, bei der sie als Handelnde im Mittelpunkt stehen.
Bekannte Projekte sind die Spielstadt Mini-München, das Kinder-Krimi-Fest, das Münchner Schultheaterfestival oder die Ferienakademie Kunst & Krempel, ebenso wie Feuer auf der Isar und andere Geschichtsforscherspiele.
Der Fahrende Raum ist ein mobiles Kunstprojekt für künstlerisches und kunstvermittlerisches Handeln im städtischen Kontext.
Die Münchner Kinderzeitung, die in der Zusammenarbeit von Kindern und Medienprofis entsteht, informiert junge LeserInnen ab acht Jahren über ihre Stadt.
Kultur & Spielraum ist koordinierend für den LJKE Bayern - Landesverband Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen sowie für den Kinder-Kultur-Sommer München tätig und beteiligt sich an gesamtstädtischen Konzeptionsprozessen im Bereich der kulturellen und politischen Bildung sowie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem Thema Spiel. Projektdokumentationen, Publikationen und Fortbildungen vermitteln die Praxis des Vereins an Interessierte und Fachpublikum.
Mit unseren Angeboten sprechen wir Menschen aus allen Kulturen und sozialen Schichten an. Wir setzen uns deshalb ein für Vielfalt und Respekt, jeder Form von Diskriminierung und Ausgrenzung treten wir entschieden entgegen.
Kultur & Spielraum versteht sich als Multiplikator. Wir wollen unsere Kompetenz nicht horten, sondern weitergeben, ebenso wie wir von anderen in unterschiedlichsten Kollaborationen und Netzwerken lernen.
Zentrale Arbeitsbereiche von Kultur & Spielraum e.V.:
- Kinder- und Jugendkulturwerkstätten
- Stadtspiele und Spielstädte
- Ästhetische Erziehung
- Historisches Lernen
- Politische Bildung
- Leseförderung und Literaturproduktion
- Klangforschung
- Architektur und Raum
- Theaterpädagogik
- Medienpädagogik
- Künstlerische Praxis und Naturwissenschaften
- Ausstellungskonzeption und -animation
- Entwicklung von Partizipationsmodellen und didaktischem Material
- Beratung, Vermittlung von Projektbausteinen
- Planung von Seminaren, Tagungen und Messen